Kostenlos starten
Partner-Karte

Lupasafe sichert sich EU-Finanzierung zum Schutz des rumänischen Hafens Galati vor Cyberbedrohungen

Lupasafe hat sich Unterstützung aus dem EU-Programm Horizon 2020 / SecurIT zur Sicherung des Hafens von Galati in Rumänien gesichert

Die Lupasafe-Plattform wurde von SecurIT ausgewählt, um den Hafen von Galati zu schützen, da er in der Lage ist, ein kontinuierliches, ganzheitliches Cyber-Risiko-Audit durchzuführen, einschließlich der Berichterstattung über die Einhaltung der Vorschriften auf Vorstandsebene.“

Lupasafe gab bekannt, dass es sich die Unterstützung durch das EU-Programm Horizon 2020 gesichert hat, ein Flaggschiff-Forschungs- und Innovationsprogramm in Höhe von 80 Milliarden Euro – das größte Kooperationsprojekt seiner Art in der Europäischen Union.

Die Mittel werden durch das SecurIT-Programm gewährt und werden verwendet, um Subunternehmer des Hafens von Galati in Rumänien (dem Lieferkettenpartner des Hafenbetreibers, BeiA), auszustatten, um die Einhaltung der Cybersicherheitsvorschriften zu erreichen.

Die Lupasafe-Plattform wurde aufgrund ihrer Fähigkeit ausgewählt, ein kontinuierliches, ganzheitliches Cyber-Risiko-Audit zu liefern, einschließlich Beratung zur Bedrohungsminderung. Die Tests umfassen das Cyber-Bewusstsein der Mitarbeiter, Phishing-Bedrohungen und kompromittierte Daten, Risiken der Endpunktsoftware und interne Netzwerkscans.

Der Hafen von Galati erhält Einblicke in Cyberrisiken, Risikominderungen und Fortschritte auf Vorstandsebene. Skopos überwacht seine Lieferanten in der Lieferkette 24×7, 365 Tage im Jahr. Der Buchhalter liefert dem Vorstand Berichte über die Einhaltung von Cyber-Vorschriften auf der Grundlage von Lupasafe-Daten.

Veränderte Bedrohungslandschaft

Den Vorstandsmitgliedern von heute fällt es schwer zu verstehen, ob ihr Unternehmen vor Cyberangriffen sicher ist. Die Bedrohung nimmt mit der Zeit weiter zu; Deloitte schätzt, dass die Zahl der Cyberangriffe in der EU zwischen 2020 und 2021 um rund 220 % gestiegen ist.

Vor diesem Hintergrund sollen die Cybersicherheitsvorschriften im Laufe des nächsten Jahres mit den NIS2-Verordnungen EU-weit weiter verschärft werden. Das CyberSec2SME-Projekt kam jedoch besonders aktuell, wenn man bedenkt, dass Galati der wichtigste Hafen im Südosten Rumäniens ist, der für den Getreidetransit genutzt wird.

Es ist ein wichtiger Transitpunkt für ukrainische Getreideexporte in die Mittelmeerländer. Der Hafen hat bekanntlich im Juli 2022 seine Breitspurbahn wieder eröffnet, um Fracht aus der kriegsbetroffenen Ukraine über die Republik Moldau leichter annehmen zu können.

NIS2: Was gibt’s Neues?

Die Umsetzung von NIS2 erhöht den Einsatz für Unternehmen aller Art. Das neue Gesetz sieht vor, dass Vorstandsmitglieder für Sicherheitsverletzungen persönlich zur Rechenschaft gezogen und mit Geldstrafen und anderen harten Strafen belegt werden müssen.

NIS2 überarbeitet die ursprüngliche NIS-Richtlinie, die im Juli 2016 von den europäischen Institutionen mit dem Ziel verabschiedet wurde, kritische und sensible Infrastrukturen in den EU-Mitgliedstaaten zu sichern. NIS1 war die erste EU-weite Rechtsvorschrift zur Cybersicherheit.

Im nächsten Jahr wird die Einbeziehung anderer Sektoren wie Abfallwirtschaft, Postdienste, chemische Produktion und Vertrieb sowie Agrar- und Lebensmittelsektor die Zahl der abgedeckten Sektoren erhöhen. In der Praxis wird NIS2 jedoch zu einer Verzehnfachung der Zahl der Akteure führen, die als Betreiber wesentlicher Dienste (OES) eingestuft werden.

Cyber Compliance Reporting: Die Zukunft für Wirtschaftsprüfer

Die Zukunft des Rechnungswesens und der Wirtschaftsprüfung verlagert sich zunehmend ins Internet. Die Besorgnis über Datenschutz- und Cybersicherheitsprobleme nimmt von Natur aus zu. Die Rechnungslegungsverordnung (ISA) und die europäische NIS2-Verordnung werden ebenfalls neue Änderungen für Wirtschaftsprüfer mit sich bringen. So ermöglicht Lupasafe Buchhaltern:
● Erweitern Sie das Serviceangebot mit Dashboards, Berichten und Faktenergebnissen
● Erweitern Sie den Mehrwert für Kunden mit Management Letters und Audit-Berichten
● Ein verbessertes Verständnis der IT-Risiken, das bei der Prüfung von Jahresabschlüssen hilft

Willemijn van de Lagemaat beschreibt die Vorteile einer kontinuierlichen Auditierung: „Im Bereich der Cybersicherheit sind Panikmache an der Tagesordnung. Bei Lupasafe mögen wir es jedoch nicht, Menschen zu erschrecken. Wir glauben, dass die meisten Nutzer schlau sind. Alles, was sie brauchen, ist Klarheit und einen guten Einblick in ihre Risiken, um die richtige Vorgehensweise einzuschlagen.“

Dieses Projekt wurde durch das Forschungs- und Innovationsprogramm Horizon 2020 der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101005292 gefördert.