Um-bessere-Sicherheitsergebnisse-zu-geringeren-Kosten-zu-erzielen,-können-Unternehmen-mit-der-kontinuierlichen-Überwachung-von-LupaSafe-beginnen.
Beginnen-Sie-mit-der-kontinuierlichen-Überwachung-aller-Menschen-und-Technologien,-um-Schwachstellen-und-Risiken-zu-identifizieren.-Investieren-Sie-dann-strategisch-in-Penetrationstests,-SIEM-(Erkennung-von-Bedrohungen)-oder-ein-SOC-(aktive-Reaktion-auf-Bedrohungen).
In diesem Artikel erfahren Sie, wie dieser Ansatz die Sicherheitslage eines Unternehmens verändert und gleichzeitig die Kosten kontrolliert. Anstatt auf Sicherheitsbrände zu reagieren, wenn sie aufflammen, identifizieren Sie brennbare Materialien und beseitigen proaktiv Funken, die sie entzünden könnten.
Funktion | Lupasafe | Penetrationstest |
Frequency | Kontinuierliche-Überwachung,-Tests-und-Schulungen | Periodisch-(z. B.-jährlich) |
Scope | Alle-Systeme,-Cloud,-Mitarbeiter | Definierter-Umfang-(Systeme,-zeitlich-begrenzt) |
Methodik | Automatisiertes-Scannen,-KI-Erkenntnisse,-Schulung-für-Teams | Manuelle-Tests-durch-ethische-Hacker,-die-Schwachstellen-ausnutzen |
Kosten–Effizienz | Niedrige-Kosten,-abonnementbasiert-(z. B.-10-Personen-~960€/Jahr) | Hohe-Kosten,-einmalige-Ausgaben-(z. B.-ab-1500€/Tag) |
Zusammenfassung | Beginnen-Sie-mit-LupaSafe,-um-einen-ganzheitlichen-Überblick-zu-erhalten-und-Risikoprioritäten-zu-erkennen.-Fahren-Sie-dann-mit-einem-sehr-begrenzten-Umfang-fort,-der-sich-nur-auf-Bereiche-konzentriert,-die-weitere-Aufmerksamkeit-erfordern. |
1. Prävention vor Entdeckung: Kontinuierliche Überwachung von Mensch und Technik
MSPs können Unternehmen dabei helfen, Schwachstellen zu erkennen und Risiken vorzubeugen.
- Überwachen Sie fortlaufend Cloud-Systeme, Endpunkte und das Sicherheitsverhalten Ihrer Mitarbeiter
- Automatisches Scannen und KI-gesteuerte Erkenntnisse geben Ihnen einen laufenden Überblick über Fehlkonfigurationen, schwache Passwörter, Phishing-Risiken und veraltete Software.
- Die monatliche Benutzerschulung schließt die Lücke bei den menschlichen Schwachstellen mit Modulen, die das Bewusstsein der Mitarbeiter schärfen und ihnen gutes Sicherheits- und Datenverhalten beibringen.
Mit einem Preis von ca. € 960 pro Jahr für ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern macht Lupasafe Prävention auf Unternehmensniveau auch für kleine Unternehmen erschwinglich.
2. Senken Sie die Kosten für Pen-Tests, indem Sie mit Lupasafe beginnen
Ein Penetrationstest ist eine explorative Operation, die eng und tief geht. Es handelt sich um einen kostspieligen, manuell durchgeführten Prozess, der zu einem bestimmten Zeitpunkt, wahrscheinlich jährlich, von ethischen Hackern durchgeführt wird. Aber wenn Sie sich nicht zuerst um die breite Palette von Risiken gekümmert haben und die Überwachung nicht aufrechterhalten, vergeuden Sie mit Pen-Tests Ihre Zeit und Ihr Geld, um Schwachstellen zu finden, die automatisierte Tools leicht finden könnten, bevor es zu spät ist.
Für mehr Sicherheit mit weniger Geld beginnen Sie mit Lupasafe und führen dann Pen-Tests ein, um den Sicherheitswert zu maximieren:
- Implementieren Sie Lupasafe (es dauert 30-60 Minuten), um dann gemeinsame Schwachstellen auf allen Systemen und Geräten zu entdecken und zu beheben.
- Geben Sie einen gezielten Penetrationstest erst dann in Auftrag, wenn die wichtigsten Lücken behoben sind. Das bedeutet, dass sich die Tester auf ausgeklügelte Angriffsvektoren, fortgeschrittene Bedrohungen und wirklich kritische Systeme konzentrieren können.
Typische Kostenvergleiche:
- Lupasafe kontinuierlicher Versicherungsschutz: €960/Jahr für 10 Mitarbeiter
- Penetrationstests: ab €1.500/Tag oder etwa €5.000-€25.000 für einen einmaligen Auftrag, je nach Umfang
Indem Sie bereits gepatchte Schwachstellen aus dem Anwendungsbereich entfernen, reduzieren Sie die Zeit für Penetrationstests und sparen Tausende von Euro – und profitieren dennoch von tiefgreifenden, manuellen Tests, wo es am wichtigsten ist.
3. SIEM & SOC: die Kosten für Erkennung und Reaktion
Während sich Lupasafe auf Prävention konzentriert, befassen sich SIEM- und SOC-Dienste mit Erkennung und Reaktion. Sie sind wertvoll, aber oft mit erheblichen Kosten verbunden:
SIEM steht für Security Information and Event Management – es ist eine Alarmzentrale für potenzielle Bedrohungen und Anomalien.
- Typische Kosten für ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern sind €10.000-€20.000/Jahr für die Lizenzierung
- Die Implementierung kostet anfangs 5.000-15.000 € zusätzlich.
- Die laufende Wartung kostet weitere €5.000-€10.000 pro Jahr.
SIEM-Lösungen fassen Sicherheitsprotokolle von verschiedenen Geräten und Anwendungen zusammen und helfen, Vorfälle in Echtzeit zu erkennen. Sie müssen jedoch sorgfältig abgestimmt werden, um Fehlalarme zu vermeiden.
SOC ist ein Sicherheitsoperationszentrum
- Ein ausgelagertes SOC für ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern kann €20.000-€40.000/Jahr kosten.
- Ein umfassenderer Versicherungsschutz kann bis zu 50.000-75.000 € jährlich betragen.
Ein SOC bietet eine 24/7-Überwachung mit menschlichen Analysten, die aktiv Bedrohungen untersuchen und auf sie reagieren. Der Unterhalt eines Vollzeitteams oder die Bezahlung eines Dritten für eine umfassendere Abdeckung ist mit erheblichen Kosten verbunden.
4. Ein praktisches Beispiel für Einsparungen (anonymisiert von Lupasafe)
Ein Unternehmen mit 10 Mitarbeitern überprüfte seine Sicherheit und überlegte, ob es zuerst in Penetrationstests, SIEM oder SOC investieren sollte.
In Anbetracht der Kosten und Risiken zogen sie in Erwägung, mehr als 15.000 € für einen jährlichen Penetrationstest auszugeben (der möglicherweise nur Fehlkonfigurationen, Standardanmeldeinformationen oder fehlende Patches aufzeigt). Ein ausgelagertes SOC würde zusätzlich 30.000 €/Jahr kosten. Und es gäbe immer noch kein Budget für Schulungen oder kontinuierliche Überwachung.
Mit einer hybriden Strategie, die auf einer kontinuierlichen Analyse mit Lupasafe basiert:
- Das Unternehmen implementiert Lupasafe für €960/Jahr.
- Schwachstellen wie offene Ports, schwache E-Mail-Sicherheitseinstellungen oder veraltete Software werden entdeckt und behoben, bevor ein Penetrationstest überhaupt beginnt.
- Wenn sie Pen-Tester einstellen, dann konzentrieren sie sich auf kritische Assets (€5.000-€10.000).
- SIEM- und SOC-Entscheidungen werden aufgeschoben, um eine klare Umgebung zu schaffen.
5. Wie Sie Ihr Sicherheitsangebot umstellen
Beginnen Sie mit der Implementierung von Lupasafe als Grundlage
- Verwenden Sie umfassende Scans, um eine Sicherheitsgrundlage für Ihr Unternehmen zu schaffen.
- Beheben Sie die Probleme, die Lupasafe automatisch entdeckt und priorisiert
- Dann geben Sie gezielte Penetrationstests in Auftrag, die sich auf kritische Anlagen konzentrieren
- Zeigen Sie Ihren Kunden die Kosteneinsparungen und die verbesserte Sicherheitslage, die dieser Ansatz bietet
Die Quintessenz für MSPs
Wenn Sie mit der kontinuierlichen Überwachung von Lupasafe beginnen, bevor Sie Penetrationstests in Auftrag geben, können Sie:
- Besserer alltäglicher Schutz für Kunden
- Helfen Sie Ihren Kunden, ihre Sicherheitsbudgets effektiver einzusetzen
- Positionieren Sie Ihren MSP als strategischen Sicherheitsberater
- Schaffen Sie eine wiederkehrende Einnahmequelle durch Lupasafe-Abonnements
- Bieten Sie eine umfassendere Sicherheitsabdeckung
Bei einer intelligenten Sicherheitsstrategie geht es nicht darum, sich zwischen kontinuierlicher Überwachung und Penetrationstests zu entscheiden – es geht darum, die richtige Reihenfolge einzuhalten, um den Schutz zu maximieren und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Beginnen Sie mit Lupasafe und investieren Sie dann gezielt in Penetrationstests, wenn diese den größten Nutzen bringen.