Schwachstellenbewertungsdienste
Schwachstellenbewertung
Scannen von Schwachstellen in Webanwendungen
Scannen von Anschlüssen
Missbrauch von Domainnamen
Schwachstellenbewertung
DNS-Suche
DKIM, DMARC, SPF prüft die E-Mail-Sicherheit

Vulnerabilitätsanalysen und ihre Bedeutung für KMU
Was ist eine Schwachstellenbewertung?
Eine Schwachstellenbewertung ist ein systematischer Prozess zur Identifizierung, Bewertung und Behebung von Sicherheitsschwachstellen in der IT-Infrastruktur eines KMUs. Die Bewertung umfasst das Scannen von Netzwerken, Systemen und Anwendungen, um potenzielle Schwachstellen aufzudecken, die von Cyber-Kriminellen ausgenutzt werden könnten. Das Hauptziel besteht darin, eine umfassende Analyse der Sicherheitslage des Unternehmens zu erstellen, die es ermöglicht, Risiken zu erkennen und wirksame Strategien zur Risikominderung zu implementieren. Dieser proaktive Ansatz stellt sicher, dass Schwachstellen behoben werden, bevor sie ausgenutzt werden können, und erhöht so die allgemeine Sicherheit des Unternehmens.
Warum KMU eine Vulnerabilitätsbewertung benötigen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind oft zufällig oder absichtlich erfolgreiche Ziele für Cyberangriffe, da sie oft nur über begrenzte Ressourcen und Fachkenntnisse im Bereich der Cybersicherheit verfügen. Die Auswirkungen eines Cyberangriffs auf ein KMU können verheerend sein und zu finanziellen Verlusten, Rufschädigung und Betriebsunterbrechungen führen. Was eine Schwachstellenanalyse bringt:
1. Identifizieren Sie Sicherheitslücken:
KMUs haben oft komplexe IT-Umgebungen, die versteckte Schwachstellen beherbergen können. Regelmäßige Bewertungen helfen dabei, diese Schwachstellen aufzudecken.
2. Kostengünstiges Risikomanagement:
Es ist kosteneffektiver, Risiken vorzubeugen, als sich mit den Folgen eines Sicherheitsverstoßes auseinanderzusetzen. Es kann auch helfen, ungenutzte Software, Lizenzen und Hardware zu identifizieren, was ebenfalls zu unmittelbaren finanziellen Einsparungen führt.
3. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften:
Der Nachweis der Einhaltung der Vorschriften gibt Kunden, Stakeholdern und der Lieferkette Sicherheit. qualifiziert das Unternehmen für zusätzliche neue Geschäftsmöglichkeiten und bietet einen Plan für die Geschäftskontinuität.
Die Schwachstellenbewertungsplattform von Lupasafe
Lupasafe bietet eine umfassende Lösung, die auf die Bedürfnisse von KMUs zugeschnitten ist und ihnen hilft, die Komplexität der Cybersicherheit mit Leichtigkeit zu bewältigen. Hier erfahren Sie, wie Lupasafe die Schwachstellenbewertung unterstützt und die Sicherheitslage von KMUs stärkt:
1. Umfassende Sicherheitsüberwachung für Menschen, Technologien und Prozesse
Das kontinuierliche Scannen und Überwachen der Infrastruktur eines Unternehmens durch Lupasafe umfasst Endpunkte, Geräte, Netzwerke und Cloud-Umgebungen sowie Schulungen, Phishing-Risiken und Prozessdokumentation. Dieser allumfassende Ansatz stellt sicher, dass potenzielle Schwachstellen sofort erkannt werden.
2. Detaillierte Berichterstattung und umsetzbare Erkenntnisse:
Das Dashboard von Lupasafe liefert Berichte auf höchster Führungsebene sowie granulare Einblicke und praktische Empfehlungen zur Bewältigung erkannter Risiken. Das Dashboard der Plattform liefert Daten und Einblicke in Echtzeit und hilft IT-Managern und Geschäftsführern dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.
3. Kontinuierliche Überwachung
Lupasafe sorgt für eine kontinuierliche Überprüfung von Domänen, IP-Adressen und Netzwerken, um regelmäßig Schwachstellen zu entdecken.
4. Unterstützung bei der Compliance:
Die Lupasafe Konformitätsberichte ermöglichen es Unternehmen, die Zertifizierung schnell abzuschließen, indem sie detaillierte Berichte über Systeme anzeigen. Lupasafe unterstützt derzeit Berichte für UK Cyber Essentials und ist auf Cyber Fundamentals und NIS2 abgestimmt.
5. Dark Web und Phishing-Schutz:
Lupasafe bietet eine Überwachung des Dark Web, um die Gefährdung von Mitarbeiterdaten aufzudecken. Individuelle Schulungen und fortgeschrittene Phishing-Simulationen stärken die Abwehrkräfte der Mitarbeiter. Mit diesem vielschichtigen Ansatz werden sowohl externe als auch interne Bedrohungen wirksam bekämpft.
6. Endpunkt- und Netzwerksicherheit:
Die Endpunkt-Sicherheitsfunktionen von Lupasafe identifizieren und analysieren Schwachstellen in Computern und klassifizieren Risiken auf der Grundlage von Branchenstandards. Das Netzwerk-Scanning umfasst regelmäßige Überprüfungen aller Netzwerk-Hosts und -Dienste, die Schwachstellen aufzeigen und historische Netzwerkaktivitäten überwachen.
7. Integration von Microsoft Secure Score:
Das kontinuierliche Testen von Sicherheitsrichtlinien und der Multi-Faktor-Authentifizierung wird durch die Integration mit Microsoft Secure Score erleichtert, wobei ein hoher Sicherheitsstandard beibehalten wird.
8. Benutzerfreundliche Oberfläche und Zusammenarbeit:
Das Dashboard von Lupasafe ermöglicht den einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Risikoindikatoren und bietet so eine einheitliche Ansicht für alle Beteiligten. Die Integration mit Power BI verbessert die Datenvisualisierung und -berichterstattung und erleichtert die Zusammenarbeit und fundierte Entscheidungsfindung.
9. Pädagogische Unterstützung:
Kontinuierliche Phishing-Kampagnen und E-Learning-Module tragen dazu bei, das Bewusstsein der Mitarbeiter für Cybersicherheit zu schärfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lupasafe KMUs eine robuste, benutzerfreundliche und umfassende Lösung zur Schwachstellenbewertung bietet. Durch die proaktive Identifizierung und Abschwächung von Sicherheitsrisiken hilft Lupasafe KMUs, ihre sensiblen Daten zu schützen, Vorschriften einzuhalten und die betriebliche Kontinuität aufrechtzuerhalten, was letztendlich ihre allgemeine Cybersicherheitslage verbessert.
No Credit Card Required
Get cyber security & training automated

